Beiträge von: 

Autor Dorothea Gerhardt

Wiedergeburt

Gibt es so etwas wie Unsterblichkeit

Kaum etwas bewegt die Menschen seit Jahrtausenden mehr als die Untersterblichkeit. Wissenschaftler beschäftigen sich mit ihr ebenso wie Philosophen, Schriftsteller, Geistliche und auch Mediziner. In großen Romanen wird sie thematisiert und offenbart dabei nicht immer ihre schönsten Seiten.
Der Tod

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Irgendwann beschäftigt sich jeder mit diesem Thema. Dem einen macht es Angst, die andern sind davon fasziniert und wieder andere kennen die Antwort daraus bereits aus ihrem Glauben. Wie ist es mit dir? Was kommt nach dem Leben?
Der Tod

Scheintod: Angstszenario oder Lebensretter?

Lebendig begraben zu werden, ist der Stoff, aus dem unsere Albträume sind. In einigen Horror- und Kriminalfilmen wird dieses Grauen thematisiert. Auch die Menschen im 18. und 19. Jahrhundert beschäftigten sich intensiv damit, aber nicht, um jemanden brutal zu töten oder zu quälen.
Ewiges Leben

Unsterblichkeit im Tierreich

Der Mensch erachtet sich als Krone der Schöpfung, was er seinem Gehirn zuschreibt. In der Tat ist er diesbezüglich den Tieren überlegen. Ganz anders sieht es jedoch beim Körper aus. Zahllose Tierarten sind diesbezüglich dem Menschen um Längen voraus.
Der Tod

(Un-)sterblichkeit: Sterbehilfe psychisch Kranker

Auf die großen Fragen des Lebens gibt es keine einfache Antwort. Darf es Sterbehilfe geben? Für wen darf es Sterbehilfe geben? Ist der Todeswunsch nur legitim, wenn eine unheilbare physische Krankheit vorliegt oder auch bei psychischen Leiden?
Der Tod

(Un-)Sterblichkeit: Patientenverfügung für mehr Selbstbestimmung?

Selbstbestimmung steht für Freiheit. Es ist die Freiheit, selbst über sein Leben zu bestimmen. Als Menschenrecht wird es – zumindest formell – durch die deutsche Verfassung geschützt.
Der Tod

(Un-)Sterblichkeit: Erfahrungsbericht Sterbehilfe Schweiz

„Ich glaube an die Unsterblichkeit, nur nicht hier auf Erden.“ Diese Worte meiner Mutter brannten sich in mein Gedächtnis ein und geben mir Kraft, jeden Tag mit einem zaghaften und dankbaren Lächeln zu beginnen.
Digitale Unsterblichkeit

Biohacking im Sinne des Transhumanismus: Was ist das?

Biohacking ist ein doppeldeutiger Begriff. Vielfach wird er dazu genutzt, um auf die Selbstoptimierung einzugehen. Dieser Trend stammt aus dem US-amerikanischen Spitzensport.

Wir sind auf Instagram

INSTAGRAM Profil ANSEHEN
“Das Thema Business Ethik wird immer wichtiger in unseren heutigen, schwierigen Zeiten. Deshalb unterstütze ich als Unternehmer diese tolle Humanitarian Gruppe so gut es nur geht. Ich möchte gerne, dass meine Familie, meine Freunde, meine Mitarbeiter, mein Dorf und mein Land gesund und erfolgreich sein können.

Ralf Gerhardt, Founder Webexpert4you.com